von | Nov 23, 2021 | Blog, Pressemitteilung

Start unsergottesdienst.de

Von Zuhause aus den Gottesdienst verfolgen: Mit unsergottesdienst.de ist der niederländische Marktführer jetzt auch in Deutschland verfügbar

Magdeburg – Mit unsergottesdienst.de starten der niederländische Audio- und Videostreamingdienst Kerkdienstgemist und die deutsche AMOS IT GmbH den ersten deutschlandweiten Service für Onlinegottesdienste. Nutzer*innen können auf https://unsergottesdienst.de/ Gottesdienste live von zu Hause oder unterwegs aus verfolgen. Für Kirchen ist die Live-Übertragung von Gottesdiensten eine Möglichkeit auch Menschen zu erreichen, die nicht in die Kirche kommen können.

Marie beim Pilgern auf dem Weg nach Wilsnack

Klaas Jan Wierenga von Kerkdienstgemist (l) und Wytze Kempenaar van AMOS IT (r) gründen die gemeinsame joint venture Unsergottesdienst in Berlin.

Größte Plattform in den Niederlanden – Angebot seit 15 Jahren

Bereits seit 15 Jahren gibt es die Plattform Kerkdienstgemist in den Niederlanden. Mit 1.900 Kirchen ist es dort der größte Streaming-Dienst von Gottesdiensten. Bei den deutschen Nachbarn wurde das Anschauen und Hören von Gottesdiensten erst in der Coronapandemie in der Breite bekannt und von einigen Kirchen kurzfristig über Social Media umgesetzt. Mit unsergotesdienst.de können sie das Angebot jetzt professionalisieren und Gemeindemitglieder datenschutzkonform via App, Website, TV und Radio erreichen.

“Es ist schade, dass es in Deutschland bisher keine authentische Streaming-Plattform für Kirchen gab. Gottesdienste und die Kirche sollten für jeden zugänglich sein. Das gilt vor allem dann, wenn Personen aus unterschiedlichsten Gründen nicht zur Kirche kommen können. Genau dem möchten wir mit unsergottesdienst.de gerecht werden. Die Kirche der Zukunft sollte überall vertreten sein und muss ihre Sichtbarkeit im Internet ausbauen.”

sagt Wytze Kempenaar, Gründer und Geschäftsführer von AMOS IT, dem Betreiber von Unsergottesdienst.

Angekommen in Bad Wilsnack - Marie am Ende des Pilger-Weges

So funktioniert unsergottesdienst und das Geschäftsmodell

Die Streams können direkt auf der Webseite der Kirchgemeinde eingebunden werden. Für Zuschauerinnen und Zuschauer ist der Dienst kostenlos, sie brauchen keine Registrierung, nur einen Internetzugang oder eine Telefonverbindung. Kirchengemeinden, die ihre Gottesdienste mit dem neuen Service übertragen, zahlen für ein monatliches Abo. Die Preise unterschieden sich nach Anzahl der Zuschauer im Monat, die Startpreise liegen bei 35 Euro für Videostreaming und 7,95 Euro für Audiostreaming.

Angekommen in Bad Wilsnack - Marie am Ende des Pilger-Weges

Joint Venture vereint Streamingkompetenz und Kirchendigitalisieung

Um das bewährte Angebot auch in Deutschland möglich zu machen, haben Kerkdienstgemist und die deutsche AMOS IT ein Joint Venture namens „Unsergottesdienst“ gegründet. Als IT-Partner unterstützt AMOS IT Kirchen bei verschiedenen Formen der Digitalisierung, wie zum Beispiel bargeldlose Kollekten, IT-Sicherheit und Datenschutzfragen. Mit der Streaming-Expertise von Kerkdienstgemist und dem Netzwerk von AMOS ist Unsergottesdienst schnell in Deutschland gestartet. In sieben Bundesländern nutzen die ersten 30 deutschen Kirchgemeinden bereits das Angebot. Geplant ist ein flächendeckender Einsatz in Deutschland – egal ob katholisch, evangelisch oder freikirchlich.

 

Das könnte Sie auch interessieren:

Weihnachtsweg mit digitalem Spendenangebot
Weihnachtsweg mit digitalem Spendenangebot

Viele #Gemeinden werden unglaublich kreativ, um ein #Corona-konformes Weihnachtserlebnis zu schaffen. Die Prot. Kirchengemeinde Freinsheim hat für 2021 einen interaktiven Weihnachtsweg ins Leben gerufen, der Anstelle des Weihnachtsgottesdienstes tritt. An fünf...

Die wichtigsten Antworten rund um die digitale Kirche

Hier gibt’s Ideen, Lösungen, Überlegungen aus unserer täglichen Arbeit für die konkrete Gemeindearbeit.